Hier steht unsere Garderobe mit einer kleinen Bank. Jedes Kind hat dort sein eigenes Fach für seine Kleidung.
Die Kindertagespflege befindet sich im Flockenfeld 13 im Oberhausener Stadtteil Alstaden. Es handelt sich hierbei um extra für die Tagespflege angemietete Räumlichkeiten im Erdgeschoss.
Die Räumlichkeiten haben eine Größe von 93qm und bestehen aus einem Eingangsbereich, einem großem Spielraum, einem Schlafraum, einer Küche und einem WC.
Beim Betreten der Räumlichkeiten gelangt man zunächst in einen kleinen Windfang, in dem sich ein „Buggyparkplatz“ befindet. Durch das Öffnen der nächsten Tür gelangt man in einen geräumigen Eingangsbereich. Dort befindet sich eine Garderobe mit einer Sitzbank und Fächern für jedes Kind. Außerdem befindet sich dort eine Elterninfotafel, an der stets Neuigkeiten verkündet werden und immer ein aktueller Essensplan, so wie auch ein Plan über die Schließungszeiten des gesamten Jahres vorhanden sind.
Vom Eingangsbereich aus gelangt man als nächstes in den geräumigen Spielbereich. Dieses Bereich ist ausgestattet mit kindgerechtem Spielzeug, welches zum Entdecken und Spielen einlädt. Außerdem befinden sich in diesem Raum eine Wickelkommode und eine Kuschelecke zum Bücher anschauen und Ausruhen. Zum Toben lädt ein Bällebad ein und auch Schaukelpferde sind vorhanden. Damit die Kinder sich auch kreativ ausleben können, ob im Freispiel oder bei Angeboten, gibt es einen Mal-und Bastelbereich. Dieser Bereich ist immer mit Buntstiften und Wachsmalern ausgestattet und wird im Austausch immer wieder einmal mit Papierschneidescheren, Knete, Stempeln usw. bestückt. Zu den Essenszeiten werden die Kreativmaterialien an die Seite geräumt und der Bereich zum Essen genutzt.
Über einen kleinen Flur gelangt man in die anderen Räume. Hierzu gehört zunächst der Schlafraum. Dort befinden sich die Betten der Kinder. Jedes Kind hat dort ein festes Bett, in dem es schläft.
Außerdem gelangt man von dem Flur in die Küche in der täglich frisch gekocht wird, da ich sehr viel Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung lege. Hierbei dürfen die Kinder auch, je nach Alter, regelmäßig mithelfen. Am Herd befindet sich ein Schutzgitter und auch der Eingang zur Küche ist mit einem Türschutzgitter versehen, damit die Kinder dort keinen alleinigen Zugang haben aufgrund der vielen Gefahrenquellen.
Der letzte Raum, der ebenfalls von diesem Flur aus zu erreichen ist, ist das WC. Dort gibt es eine Toilette mit Kindersitz, ein tiefes Waschbecken und ein Regal, an dem jedes Kind sein eigenes Handtuch, sowie eine Zahnbürste und einen Zahnputzbecher hat.
Selbstverständlich sind die Räumlichkeiten komplett kindgerecht und sicher gestaltet (z.B. mit Steckdosenschutz, Kantenschutz usw.).